Welche Therapien gibt es mit Instrumenten?

Instrumente ermöglichen, richtig angewandt, sich kreativ zu entfalten beim Musizieren und Erleben von Musik. Die Therapie mit Musik und insbesondere mit Musikinstrumenten ermöglicht Betroffenen einen Ausdruck inneren Erlebens. Mittels dieser Art Therapie soll durch eigenes Spielen eines Instruments oder das Erleben von Musik (Entspannungsmelodien) die seelische und körperliche Gesundheit des Menschen wieder auf Vordermann gebracht, bzw. wieder verbessert werden. Musiktherapie ermöglicht es dem Patienten seine Stimmung, seine Ängste und Belastungen inklusive Zukunftsaussichten und damit verbundene Hoffnungen durch Töne und Rhythmen auszudrücken.

Musik Therapie

Musik ermöglicht Zugang zum Unbewussten

Musiktherapie ist ein Verfahren das der Tiefenpsychologie zugerechnet wird. Klänge und Rhythmen ermöglichen es dem Therapieteilnehmer verloren geglaubte Gefühle und Erinnerungen wieder wahrzunehmen und zu erforschen. Vor allem Personen die an Demenz leiden wird dadurch ermöglicht, dank Musik, zu vergessenen Ereignissen zu hinzugelangen. Musiktherapie eignet überdies um sich das Unterbewusstsein zu erobern. Hören von Musik begünstigt auch die Fähigkeit sich selbst besser kennenzulernen und auch wahrzunehmen. In Gruppentherapien fördert gemeinsames Musizieren auch den Hang nach Geborgenheit und Zusammengehörigkeit. Musik stärkt die Persönlichkeit und ist für alle Patienten vorteilhaft, denen Worte große Schwierigkeiten bereiten.

Erfolgreich anwenden bei psychischen Erkrankungen

Vor allem Patienten mit psychischen Erkrankungen profitieren von der Therapie mit Instrumenten. In der Neurologie wird öfters mit einer Stimmgabel therapiert. Dazu empfehlen wir diesen Artikel für mehr Informationen: Siehe hier.

Beispiel Panflöte

Dieses Instrument sorgt für Entspannung und wird gerne für Melodien bei Entspannungsmusik angewandt. Therapie in Verbindung mit Musik wird oft erfolgreich bei Patienten mit Angststörungen und Depressionen eingesetzt. Da diese Art Therapie eine geistvolle Ausdrucksmöglichkeit darstellt, eignet sie ausgezeichnet bei Menschen, die ihre Gefühle, Fantasien und Gedanken kaum in Worten wiedergeben können. Besonders bei Personen ohne Selbstwertgefühl kann diese Eigenschaft mittels Anwendung von Musik spürbar verbessert werden.

Dauer der Musiktherapie

Diese Art von Therapie findet in Einzelsitzungen und auch in Gruppen statt. Die Ausführung richtet sich vor allem nach den Themen, die Betroffene mit in die Sitzung bringen. Dazu werden unterschiedliche Melodien ausgewählt, um dem Teilnehmer, den Teilnehmern mit der Bewältigung seiner Probleme damit in Einklang zu bringen. Wie viele Sitzungen letztendlich vonnöten sind, hängt von der Schwere der psychischen Erkrankung ab und zu seinem Verhältnis zur Musik.

Bei Musiktherapie wird unterschieden zwischen aktiver und wahrnehmender Therapie

Während bei der aktiven Methode der Patient mit einfachen Geräten wie Gitarre und Trommel selbst musizieren kann, bedeutet wahrnehmende Therapie das Hören von Musik.

Chancen dank Musiktherapie

Diese Therapie ist ein kreativer begleitender Service zum klassischen Therapieverfahren, um damit unbewusste Gefühle und Erfahrungen erreichen zu können. Musik tut in der Regel allen Patienten gut, vor allem aber solchen, die mit Worten nicht oder nur schwer kommunizieren können.,Ein weiterer Vorteil dieser Art von Therapie sind die vielen Ausdrucksmöglichkeiten mittels großer Auswahl an eingesetzten Instrumenten. Jeder Patient entscheidet selbst, welches Musikinstrument zu ihm passt oder mit welchem er musizieren möchte.

Am besten bewährt hat sich aktives Musizieren, da es kreative Fähigkeiten steigert sowie Selbstbewusstsein und Körperwahrnehmung in Schwung bringen kann. Auch in der Gruppe schafft gemeinsames Musizieren ein Gefühl von Geborgenheit.